1.Januar.2023
Weiter ging es am 01.01.2023 mit dem traditionellen „Neujahrsböllern“ unserer Böllergruppe. Lautstark wurde auf dem Pantaleonsberg das neue Jahr „begrüßt“. Auch viele Besucher hatten sich auf dem Pantaleonsberg eingefunden, um das Spektakel live mitzuerleben.
17.Dezember.2022
Die große Überschrift unserer Weihanchtsfeier vom 17.12.2022 lautete „Ehrungen“! Leider konnten coronabedingt in den letzten beiden Jahren nahezu keine Ehrungen vorgenommen werden bzw. es fand sich nicht der nötige feierliche Rahmen dafür. So haben wir die Weihnachtsfeier genutzt und unsere verdienten und langjährigen Mietlieder geehrt.
1. Fiona Bäumel 423,9 Teiler
2. Sophie Niedermayer 437,7 Teiler
3. Antonia Danner 668,6 Teiler
1. Maria Braun 335,1 Teiler
2. Sofia Bonias Weber 395, 4 Teiler
3. Lea Sperlich 419,5 Teiler
1. Simon Fragner 8er
2. Yan Borovyk 7er
1. Maria Braun 151,4 Teiler
2. Markus Braun 155,9 Teiler
3. Leo Eckelmann 266,1 Teiler
1. Elias Häser 766,0 Teiler
2. Emilie Doleski 6er
3. Elina Fragner 5er
1. Finn Fröhlich 103,3 Teiler
2. Fiona Bäumel 357,6 Teiler
3. Fynn Weber 564,8 Teiler
1. Maria Braun 110,8 Teiler
2. Paul Eisenhofer 213,1 Teiler
3. Jonathan Stolper 268,5 Teiler
1. Simon Fragner 9er
1. Simon Fragner 9er
2. Yan Borovyk 5er
3. Sarah Lauff 5er
1. Markus Kraft 52, 5 Teiler
2. Alexandra Grahl 209,9 Teiler
3. Annemarie Brunner jun. 237,3 Teiler
1. Annemarie Brunner jun.54,3 Teiler
2. Christopher Küster 162,0 Teiler
3. Julia Zeitler 194,8 Teiler
24.September.2022
Am 24.09.2022 fand zum Auftakt in die neue Schießsaison unsere Generalversammlung statt. Schützenmeister, Christoph Rottenfußer, begrüßte alle anwesenden Schützen und bedanke sich für die zahlreiche Teilnahme. Dann blickte er auf die abgelaufene Saison zurück und ließ die Ereignisse der letzten 12 Monate Revue passieren. Der Hauptaugenmerk hierbei lag auf unserem Vereinsjubiläum. Nach dem auch Kassier, Sport- und Jugendleiter ihre Berichte verlesen hatten, wurde schließlich die Vorstandschaft von den anwesenden Vereinsmitgliedern entlastet.
Alle, die uns bei unserem 50-jährigen Vereinsjubiläum tatkräftig unterstützt haben, sind am 05.11.2022 um 18:00 Uhr zu einem Helferessen im Feuerwehrhaus eingeladen. Wir bedanken uns mit diesem Essen aufs herzlichste bei allen Helfern, denn ohne ihre Hilfe wäre das Fest in dieser Form nicht möglich gewesen.
Weiter geht es am 18. und 19.11.2022 mit dem Gemeindeschießen. Da es in diesem Jahr bei uns Schweden-Schützen ausgetragen wird, laden wir hierzu alle Schützenvereine der Gemeinde Kranzberg ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf zwei sportliche, spannende und gesellige Tage mit euch.
Zum Christkindlmarkt, den wir zusammen mit der KLJB ausrichten, begrüßen wir dann am 26.11.2022 die gesamte Bevölkerung recht herzlich. Er findet von 15:00 bis 21:00 Uhr am Rathausplatz statt. Falls sich noch jemand kurzentschlossen als Aussteller am Christkindlmarkt beteiligen will, kann man sich gerne noch bei Christoph Rottenfußer unter 01512-7516309 melden.
14.Mai.2022
Da dies coronabedingt nicht möglich war, durfte nun am 14.05.2022 im Rahmen unseres Frühlingsfestes jeder Schütze seinen Königsschuss abgeben. Geschossen wurde auch dieses Mal wieder ohne Schießausrüstung und mit den beiden ältesten Vereinsgewehren bzw. Pistolen. Lediglich die Jugendkönige wurden schon mit Feuereifer kurz vor Weihnachten, während eines Trainings, geschossen. Die neuen Schützenköniginnen und Schützenkönige 2022 wurden dann im Verlauf des Frühlingsfestes bekanntgegeben, proklamiert und natürlich entsprechend gefeiert.
1. Hermann Moser 99,2 Teiler
2. Evi Aberl 396,8 Teiler
3. Sascha Bauer 573,0 Teiler (LP)
1. Johannes Zelzer 523,4 Teiler
2. Sophie Niedermair 659,1 Teiler
3. Finn Fröhlich 927,3 Teiler
1. Katharina Kißlinger 651,9 Teiler
2. Antonia Stolper 765,2 Teiler
3. Sofia Bonias Weber 821,3 Teiler
1. Sarah Lauff 192,6 Teiler
2. Maria Braun 213,0 Teiler
3. Simon Fragner 4er (LP)
Weiter wurde der feierliche Rahmen des Frühlingsfestes genutzt, um verdiente Mitglieder zu ehren. Der erste Sportleiter des Schützengaus Freising, Edgar Pröbster, und Schützenmeister Christoph Rottenfußer nahmen die folgenden Ehrungen vor:
Die „Silberne Gams des Bezirks Obb.“ wurde überreicht an Robert Harth.
Die „Verdienstnadel des BSSB“ erhielten Anton Kißlinger, Rita Mitsching und Johann Wildgruber
Für „40 Jahre Mitgliedschaft im BSSB und im Verein“ wurden geehrt:
Josef Riedl, Helga Schemberger und Hannes Wimmer
Für „50 Jahre Mitgliedschaft im BSSB und im Verein“ wurden geehrt:
Guido Frey, Johann Kohlmaier, Gerda Muttenhammer, Hermann Ostermeier, Josef Ostermeier, Franz Spitzweck und Hans Wolf
Anlässlich unseres 50-jährigen Vereinsjubiläums wurden zu Beginn dieses Frühlingsfestes verschiedene Vereinsfotos gemacht. Wir bedanken uns hiermit nochmal ganz herzlich bei unseren Vereinsmitgliedern für das zahlreiche Erscheinen sowie für das gelungene und sehr schöne Fest.
1.April.2022
Eine kleine Abschlussfeier im Sportheim gab es am 01.04.2022 für die Jugend. Die die Jugend die ganze Saison über sehr fleißig war und auch ohne coronabedingter Unterbrechung geschossen hat, gab es auf dieser Abschlussfeier viele Pokale an die Gewinner zu verteilen.
1. Paul Eisenhofer 665,4 Teiler
2. Johannes Hübler 1.031,4 Teiler
3. Finn Fröhlich 1.032,7 Teiler
1. Maria Braun 453,8 Teiler
2. Sarah Lauff 986,5 Teiler
3. Katharina Kißlinger 1.043,0 Teiler
1. Yan Borovyk 6er
2. Simon Fragner 3er
1. Markus Braun 111,8 Teiler
2. Yan Borovyk 369,6 Teiler
3. Maria Braun 402,0 Teiler
1. Fynn Weber 78,4 Teiler
2. Finn Fröhlich 645,5 Teiler
3. Antonia Danner 814,8 Teiler
4. Sophie Niedermair 868,2 Teiler
5. Johannes Zelzer 873,5 Teiler
1. Kilian Brunner 140,7 Teiler
2. Markus Braun 726,5 Teiler
3. Philipp Lachner 756,9 Teiler
4. Vivien Wagner 849,4 Teiler
5. Paus Eisenhofer 990,5 Teiler
1. Sarah Lauff 184,1 Teiler
2. Maria Braun 274,3 Teiler
3. Simon Fragner 424,9 Teiler
1. Simon Fragner 196,7 Teiler
2. Sarah Lauff 3er
1. Simon Fragner 7er
2. Sarah Lauff 6er
3. Maria Braun 5er
1. Paul Eisenhofer 95 Punkte
2. Antonia Stolper 92 Punkte
3. Sofia Bonias Weber 88 Punkte
1. Maria Braun 31 Punkte
2. Antonia Danner 27 Punkte
3. Noah Schneider und Johannes Hübler 23 Punkte
25.März.2022
Am 25.03.2022 haben wir die von Herbert Jositz gestiftete Scheibe ausgeschossen. Der Herbert hat uns die Scheibe anlässlich seines 80. Geburtstags gestiftet. Gewinner der Scheibe war Markus Goltermann mit einem 51,2 Teiler (LP) vor Christopher Küster (114,6 Teiler) und Christoph Rottenfußer (345,3 Teiler). Wir bedanken uns ganz herzlich für die schöne Scheibe.
25.Februar.2022
Donald Prüger hat uns anlässlich seines 70. Geburtstags eine Scheibe gestiftet. Diese Scheib wurde nun am 25.02.2022 ausgeschossen. Bester Schütze und damit Gewinner der Scheibe war Hans Lachner mit einem 95,3 Teiler (LP) vor Christopher Küster (99,1 Teiler) und Markus Kraft (181,5 Teiler). Danke, Donald, für die schöne Scheibe.
29.Oktober.2021
Schützenmeister: Christoph Rottenfußer, Gewinnerin der Scheibe: Steffi Schmid, Fahnenmutter: Josefine Brand und Sportleiter: Markus Koch
Unsere Fahnenmutter, Josefine Brand, hat uns anlässlich ihres 80. Geburtstags eine wunderschöne Scheibe gestiftet. Am 29.10.2021 wurde diese Scheibe ausgeschossen. Glückliche Gewinnerin mit einem 121,5 Teiler war Steffi Schmid, vor Martin Fröhlich (172,5 Teiler LP) und Donald Prüger (181,1 Teiler). Herzlichen Glückwunsch, Steffi, und vielen Dank an unsere liebe Fini für die Scheibe.
18.September.2021
Zuerst bedankte sich Schützenmeister Christoph Rottenfußer für die Treue und den Zusammenhalt im Verein. Nach dem langen „Stillstand“ seit März 2020 freute er sich ganz besonders über die zahlreiche Teilnahme der Vereinsmitglieder an der Generalversammlung. Nach einem, Coronabedingt, etwas spärlichen Rückblick auf die letzten zwei Schießjahre konnte schließlich die Vorstandschaft entlastet und Neuwahlen abgehalten werden.
Christoph Rottenfußer bedankte sich nach den Wahlen noch ganz herzlich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre Leistungen und das Engagement im Verein und wünschte der neuen Vorstandschaft eine erfolgreiche und gute Zusammenarbeit.
10.Juli.2020
Am 10.Juli.2020 hatten wir ja unser Kaiserschießen und Anton Kißlinger ist unser Kaiser für das Jahr 2020.
Zweiter wurde Christoph Rottenfußer und dritter Josef Ostermeier.
Es war eine schöne Veranstaltung im Rahmen der Möglichkeiten durch Corona.
14.Januar.2020
Am 14.1.2020 war es soweit.
Die Pistolenmannschaft machte sich auf den Weg nach Prittlbach, in der Nähe von Dachau, für ein Vergleichsschiessen.
Ralf Horneber ermöglichte ein Zusammentreffen über die Landkreisgrenze hinaus mit der Luftpistolenmannschaft von Germania Prittlbach.
Die Freude und Spannung zugleich auf der Fahrt waren groß.
21.Dezember.2019
Hier die Jugendkönige:
1. Christoph Lachner 50,1 Teiler
2. Jonathan Stolper 259,0 Teiler
3. Noah Schneider 263,3 Teiler
1. Yan Borovyk 8er
2. Benedikt Aigner 3er
3. Simon Fragner 3er
1. Vitus Oberprieler 430,6 Teiler
2. Jonas Lauff 2er
3. Sarah Lauff 1er
Dieses Mal zeigten unsere Pistolenschützen eindrucksvoll ihr Können. So kommt bei den Erwachsenen der neue Schützenkönig mit seinen beiden Stellvertretern aus der Riege der Pistolenschützen. Pistolenpower pur bei den Schweden:
Schützenkönige:
1. Hans Wildgruber 224,4 Teiler
2. Martin Fröhlich 297,3 Teiler
3. Ursula Enghofer 318,1 Teiler
Weiter wurden die folgenden Pokale an die Gewinner überreicht:
Schützenklasse:
1. Lena Schmid 102,7 Teiler
2. Ursula Enghofer (LP) 117,3 Teiler
3. Hermann Reiser 197,8 Teiler
1. Sascha Bauer (LP) 72,3 Teiler
2. Christoph Rottenfußer 178,0 Teiler
3. Christoph Hauner (LP) 209,8 Teiler
Jugend:
1. Katharina Kißlinger 307,0 Teiler
2. Christoph Lachner 734,2 Teiler
3. Philipp Lachner 751,4 Teiler
1. Luna Troppmann 123,8 Teiler
2. Sofia Aberl 200,2 Teiler
3. Benedikt Aigner 214,0 Teiler
1. Vitus Oberprieler 151,3 Teiler
2. Yan Borovyk 418,2 Teiler
3. Sarah Lauff 511,1 Teiler
1. Finn Fröhlich 310,1 Teiler
2. Sofia Aberl 368,8 Teiler
3. Markus Braun 402,3 Teiler
1. Yan Borovyk 272,6 Teiler
2. Simon Fragner 483,2 Teiler
3. Vitus Oberprieler 516,9 Teiler
Von den Schweden-Schützen, vertreten durch Christoph Rottenfußer, wurden geehrt:
7.September.2019
Dann fand am 07.09.2019 unsere Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Es war eine echte Mammutsitzung, in der viel besprochen und entschieden wurde. Unter der Teilnahme der sehr zahlreich erschienen Vereinsmitglieder wurde die Änderung der Vereinssatzung bestätigt, der Umfang unseres Vereinsjubiläums in 2021 vorbesprochen, die neue Vereinstracht vorgestellt und die neue Vorstandschaft gewählt.
Und so sieht das neue Team um Schützenmeister und 1. Vorstand, Christoph Rottenfußer, aus:
28.August.2019
Zuerst wurde unsere Damenmannschaft, bestehend aus Petra Horneber, Eva Reiser und Gabi Wöhrmann, am 12.07.2019 mit 1.134 Ringen Bayerischer Meister.
Und dann konnten Sie am 28.08.2019 auf Deutschen Meisterschaft in Hochbrück auch noch ihren Meistertitel vom Vorjahr verteidigen. Mit 1.202,6 Ringen holten Petra, Eva und Gabi somit zum 6. Mal den ersten Platz bei der Deutschen Meisterschaft in der Kategorie „Luftgewehr Damen III“.
Dieses Mal mit einem Vorsprung von 2,4 Ringen auf den zweiten Platz. In der Einzelwertung sicherte sich Petra Horneber mit 410,0 Ringen ebenfalls den Meistertitel. Gabriele Wörmann kam mit 400,7 Ringen auf Platz 8 und Eva Reiser wurde 31. mit 394,3 Ringen.
Auch in der Kategorie“ Jugend weiblich“ der Deutschen Meisterschaft gibt es für uns einen Grund zum Feiern. Luna Troppmann erreichte einen ebenfalls sehr guten 23. Platz mit 407,7 Ringen.
Wir gratulieren allen sehr herzlichen zu der tollen Meisterschaft.
5-7.Juli.2019
Seefest-Kranzberg, 2019
1.Juni.2019
Am 01.06.2019 fand bei schönstem Wetter und nach zweijähriger Pause wieder unser
Sommerfest mit Biathlon statt. Jeder Teilnehmer hatte 2 x 5 Schuss auf Klappscheiben
abzugeben und dazwischen je eine vorgegebene Laufstrecke zu absolvieren. Für jeden
Fehlschuss musste eine Strafrunde gelaufen werden. Mit größter Motivation und
hervorragender Unterstützung der zahlreichen Zuschauer haben die startenden Teams einen
schönen und spannenden Wettkampf abgeliefert. Bei Anschließendem Kaffee, Kuchen und
Grillen ließ man dann das Fest noch gemütlich ausklingen. Unser Dank geht an alle
Teilnehmer und Gäste für das gelungene Fest.
Hier sind die Gewinnerteams des Sommerbiathlons 2019:
Kinder:
1. Noah Schneider und Christoph Lachner mit insg. 13 Min.
2. Jonathan Stolper und Philipp Lachner mit insg. 15 Min.
3. Katharina Kißlinger und Antonia Stolper mit insg. 17 Min.
4. Sofia Bonias Weber und Kilian Brunner mit insg. 20 Min.
Erwachsene (mit Unterstützung der Jugend):
1. Thomas Rottenfußer, Sarah Lauff und Christoph Lachner mit insg. 28,08 Min.
2. Aaron Schneider, Anton Kißlinger und Christoph Rottenfußer mit insg. 28,37 Min.
3. Simon Fragner, Yan Borovyk und Markus Koch mit insg. 28,50 Min.
4. Maria Braun, Markus Wildgruber und Christopher Küster mit insg. 32,52 Min.
5. Daniele Heiß, Felix Hauner und Markus Rottenfußer mit insg. 33,00 Min.
6. Markus Stolper, Claudia Lachner und Sebastian Weber mit insg. 36,05 Min.
Herzlichen Glückwunsch!
31.Mai.2019
Weiter ging es am 31.05.2019 mit dem Kaiserschießen. Alle bisherigen Könige dürfen hier
mit einem alten Vereinsgewehr und ohne weitere Ausrüstung ihren Kaiserschuss abgeben.
Kaiser 2019 wurde Christopher Küster vor Ferdinand Rottenfußer und Andrea Brunner.
25.Mai.2019
18.Mai.2019
27.April.2019
Petra Horneber
ist Gau-Damen-Königin mit 35,3 Teiler.
Schweden-Schützen Kranzberg.
Mannschaft des Jahres
Dann wurde noch unsere DSB-Pokalsieger-Mannschaft, bestehend aus Petra Horneber, Andrea
Horneber, Luna Troppmann, Steffi Schmid und Mike Troppmann, am 08.04.2019 vom Freisinger
Tagblatt zur Mannschaft des Jahres gekürt. Unser herzlicher Dank gilt all denen, die unsere
Mannschaft unterstützt und bei der „Wahl zum Sportler des Jahres“ für sie gestimmt haben.
14.April.2019
Die Schweden-Schützen Kranzberg gratulieren ihrem Luftpistolenschützen, Sascha Bauer, zum Sieg im Finale des diesjährigen Gauschießens in Schweitenkirchen (Ausrichter ist der Schützenverein „Jung Roland Aufham e.V.“).
Sascha hat sich mit einem Ergebnis von 94,8 Ringen für den 3. Platz der Finalrunde qualifiziert. Es war seine erste Teilnahme an einem Gauschießen-Finale und er hat starke Nerven bewiesen. In einem spannenden Wettkampf hat er sich mit einem Finalergebnis von 94,0 Ringen und einem Gesamtergebnis von 188,8 Ringen von Platz 3 auf den 1. Platz vorgekämpft. Gleichzeitig hat er mit seinen 94 Ringen auch noch das beste Finalergebnis aller Luftpistolenfinalisten geschossen. Nach ihm folgte auf Platz zwei Lea Kleesattel (FSG Moosburg) mit 187,7 Ringen und auf Platz 3 Stephan Trostl (SV Siechendorf) mit 186,9 Ringen. Genial Sascha, du warst DIE Überraschung des Abends! Natürlich gratulieren wir auch den zwei weiteren Luftpistolen-Finalteilehmern, Markus Goltermann und Jose Bonias, sehr herzlich. Markus Goltermann („Hubertus Kranzberg“) erreichte im Finale einen ebenfalls sehr guten 4. Platz (er startet auf Platz 5) mit 186,2 Ringen. Und Jose Bonias von den Schweden-Schützen beendete das Finale mit dem 8. Platz (er startete auf Platz 6) und insgesamt 170,1 Ringen.
In der Kategorie „Luftgewehr Jugend“ starte, ebenfalls erstmals, Markus Enghofer für die Schweden- Schützen im diesjährigen Gauschießen-Finale. Er erreichte mit einem Final-Ergebnis von 87,3 Ringen und einem Gesamtergebnis von 183,3 Ringen den 8 Platz, von dem er auch gestartet war. Alle Finalisten wurden natürlich lautstark von den zahlreich mitgereisten „Schweden-Fans“ unterstützt.
Unsere Glückwünsche an alle Schützen zu den tollen Leistungen.
Schweden-Schützen-Gilde e. V. Kranzberg
05.April.2019
Pokale Jugend
1. Luna Troppmann 868 Ringe
2. Sofia Aberl 844 Ringe
1. Christoph Lachner 33 Punkte
2. Markus Enghofer 33 Punkte
3. Simon Fragner 33 Punkte
1. Luna Troppmann 79 Punkte
2. Benedikt Tobleck 66 Punkte
3. Antonia Stolper 59 Punkte
Pokale Lichtgewehr
1. Kilian Brunner 26 Punkte
2. Noah Schneider 13 Punkte
3. Philipp Lachner 10 Punkt
1. Katharina Kißlinger 64 Punkte
2. Paul Eisenhofer 57 Punkte
3. Philipp Lachner 56 Punkte
Pokale Schützenklasse
1. Felix Hauner 97,0 Teiler
2. Sascha Bauer 328,1 Teiler
3. Markus Wildgruber 504,5 Teiler
1. Donald Prüger 121 Punkte
2. Annemarie Brunner sen. und Felix Hauner je 119 Punkte
3. Christoph Rottenfußer 115 Punkte
1. Felix Hauner 1.121 Ringe
2. Christoph Küster 1.119 Ringe
3. Steffi Schmid 1.114 Ringe
1. Markus Goltermann 1.061 Ringe
2. Christoph Hauner 1.034 Ringe
3. Hermann Moser 970 Ringe
1. Gertraud Weinsteiger 48,8 Teiler
2. Christoph Rottenfußer 84,1 Teiler
3. Markus Goltermann 119,3 Teiler
1. Sofia Aberl 94,7 Teiler
2. Irmgard Prüger 133,0 Teiler
3. Christopher Küster 172,1 Teiler
Vereinsmeister 2018/2019
1. Donald Prüger 378 Ringe
2. Irmgard Prüger 370 Ringe
3. Annemarie Brunner sen. 349 Ringe
1. Petra Horneber 392 Ringe
2. Robert Harth 370 Ringe
3. Ferdinand Rottenfußer 368 Ringe
1. Sebastian Weber 382 Ringe
2. Mike Troppmann 378 Ringe
3. Markus Rottenfußer 376 Ringe
1. Steffi Schmid 376 Ringe
2. Felix Hauner 373 Ringe
3. Erik Haider 359 Ringe
1. Luna Troppmann 388 Ringe
2. Sofia Aberl 373 Ringe
3. Markus Enghofer 341 Ringe
1. Dieter Schulz 347 Ringe
2. Ursula Enghofer 343 Ringe
3. Ferdinand Rottenfußer 311 Ringe
1. Markus Goltermann 371 Ringe
2. Jose Bonias 360 Ringe
3. Hans Lachner 357 Ringe
1. Sascha Bauer 355 Ringe
1. Nova Troppmann 271 Ringe
1. Luna Troppmann 5.656 Ringe
2. Donald Prüger 5.569 Ringe
3. Irmgard Prüger 5.555 Ringe
4. Sofia Aberl 5.522 Ringe
5. Felix Hauner 5.490 Ringe
1. Christoph Hauner 5.189 Ringe
2. Dieter Schulz 5.054 Ringe
3. Hans Lachner 5.029 Ringe
4. Markus Wildgruber 4.928 Ringe
5. Jose Bonias 4.188 Ringe
Wir gratulieren allen Schützen zu den tollen Erbnissen.
Und so endet die abgelaufene Schießsaison für unsere Mannschaften:
Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaftsschützen für diese Leistungen.
Eine besondere Überraschung gab es zum Schluss noch für die Jugend. Georg Brunner spendierte
der Jugend, anlässlich seines 70. Geburtstags im letzten Jahr, eine neue Königsscheibe.
Vielen herzlichen Dank dafür!
12/18.Januar.2019
15.Dezember.2018
Könige Jugend.
hintere Reihe: Jonas Lauff (1. König Schüler), Andreas Kammerloher (2. König Jugend), Sofia Aberl (1. König Jugend)
vordere Reihe: Antonia Stolper (2. König Aufleger), Markus Braun (1. König Aufleger), Maria Braun (3. König Schüler), Paul Eisenhofer (1. König Lichtgewehr), Julian Istenes (2. König Schüler), Sofia Bonias Weber (2. König Lichtgewehr), Kilian Brunner (3. König Lichtgewehr).
Könige Schützen.
Christoph Rottenfußer (Schützenmeister), Irmgard Prüger (3. Königin), Andrea Brunner (1. Königin), Birgit Istenes (3. Königin), Markus Koch (Sportleiter).
Hier die Jugendkönige, die unter großer Beteiligung und mit viel Eifer der Jungschützen ermittelt wurden:
1.
Paul Eisenhofer 70 Ringe
2.
Sofia Bonias Weber 64 Ringe
3.
Kilian Brunner 62 Ringe
1.
Markus Braun 8er
2.
Antonia Stolper 4er
3.
Leonhard Eckelmann 4er
1.
Jonas Lauff 226,3 Teiler
2.
Julian Istenes 347,8 Teiler
3.
Maria Braun 370,6 Teiler
1.
Sofia Aberl 633,2 Teiler
2.
Andreas Kammerloher
Bei den Erwachsenen gibt es dieses Jahr 3 Schützenköniginnen, Frauenpower pur bei den Schweden:
1.
Andrea Brunner 473,8 Teiler
2.
Irmgard Prüger 505,8 Teiler
3.
Birgit Istenes 555,6 Teiler
Im Verlauf der Weihnachtsfeier wurden noch die folgenden Pokale an die Sieger übergeben:
Schützenklasse:
1. Felix Hauner 31,6 Teiler
2. Christoph Rottenfußer 109,2 Teiler
3. Lena Schmid 180,3 Teiler
1. Anton Kißlinger 256,6 Teiler
2. Markus Wildgruper 261,9 Teiler (LP)
3. Donald Prüger 361,4 Teiler
Jugend:
1. Katharina Kißlinger 9er
2. Noah Schneider
7er
3. Sofia Bonias Weber 7er
1. Luna Troppmann 10er
2. Sarah Lauff 9er
3. Sofia Aberl 9er
1. Sofia Aberl 80,9 Teiler
2. Julian Istenes 166,8 Teiler
3. Felix Hauner 214,7 Teiler
1. NovaTroppmann
9er
2. Tobias Rottenfußer 8er
3. Felix Hauner
7er
1. Kilian Brunner
73 Ringe
2. Katharina Kißlinger
70 Ringe
3. Sofia Bonias Weber 68 Ringe
4. Emma Lödel
68 Ringe
5. Paul Eisenhofer
68 Ringe
6. Noah Schneider
66 Ringe
7. Johannes Hübler
62 Ringe
8. Jonathan Stolper
58 Ringe
1. Antonia Stolper
7er
2. Markus Braun
6er
3. Christoph Lachner 6er
4. Leonhard Eckelmann 2er
1. Jonas Lauff 236,3 Teiler
2. Simon Fragner 391,4 Teiler
3. Sarah Lauff 480,1 Teiler
1. Sofia Aberl 91,7 Teiler
2. Felix Hauner 92,7Teiler
3. Andreas Kammerloher
186,4 Teiler (LP)
Die Anfangsscheibe, gestiftet von Steffi Schmid, gewann Donald Prüger mit einem 51,7 Teiler vor
Felix Hauner (204,7 Teiler) und Lena Schmid (206,5 Teiler).
Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden auch dieses Jahr wieder verdiente und langjährige Mitglieder geehrt.
Schützenmeister, Christoph Rottenfußer, überreichte die Ehrungen vom Verein für 20 und 30 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Corinna Schubert, Sebastian Weber.
Für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Josef Artmann, Ralf Horneber, Claudia Lachner Vom Schützengau Freising, vertreten durch Christopher Küster, wurden die Ehrungen für 10, 25 und 40 Jahre Vereins- und Gaumitgliedschaft an die folgenden Mitglieder überreicht:
Für 10 Jahre Mitgliedschaft: Andrea Horneber, Maria Jositz, Andreas Kammerloher jun., Andreas Kammerloher sen., Christiane Kammerloher, Benedikt Kohlmaier, Tobias Rottenfußer, Lena Schmid, Stefanie Schmid, Mike Troppmann, Florian Frühbeis.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Nicole Doleski, Johannes Frankl.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Gabi Ostermeier, Eva Reiser, Edith Rottenfußer, Gertraud Weinsteiger.
22.September.2018
1. Christoph Lachner 50,1 Teiler
2. Jonathan Stolper 259,0 Teiler
3. Noah Schneider 263,3 Teiler
1. Yan Borovyk 8er
2. Benedikt Aigner 3er
3. Simon Fragner 3er
1. Vitus Oberprieler 430,6 Teiler
2. Jonas Lauff 2er
3. Sarah Lauff 1er
Built with
HTML Builder
TEILEN SIE DIESE SEITE!